Ausreichend Plätze

Wenige Plätze

Ausgebucht – Eintrag auf Warteliste möglich

10
Okt
Der Workshop taucht in die Lebensrealitäten von trans, inter und nicht-binären Menschen. Sie erhalten praktisches Wissen für respektvolle Begegnungen im Alltag und dürfen dabei alle Fragen stellen, die Sie beschäftigen.
13
Okt
Sensibilisierungs-Workshop für Fach- und Führungskräfte der gesamten Drehbranche – insbesondere für alle, die Verantwortung für Teamstrukturen und ein sicheres, respektvolles Arbeitsumfeld tragen.
13
Okt
Mit dieser Ausbildung bietet Ihnen living diversity eine professionelle und gesicherte Basis, durch die Sie sich ein interessantes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld erschließen.
14
Okt
Fast 95% unserer Wahrnehmungs- und Denkprozesse finden unbewusst statt. Bei vielen Entscheidungen ist das hilfreich, bei einigen führt dieser Automatismus zu Schubladendenken und Diskriminierung. Ziel des Workshops ist die Bewusstmachung unbewusster Vorurteile und die Entwicklung von Handlungsoptionen für die Praxis.
16
Okt
Body Shaming – Eine oft übersehene Diskriminierungsform mit erheblichen Folgen für Betroffene, Unternehmen und die Gesellschaft. Der Workshop befähigt dazu Body Shaming zu erkennen, anzusprechen und zu verhindern.
16
Okt
Wie beeinflussen soziale Herkunft und gesellschaftliche Normen das Selbstwertgefühl und die berufliche Wahrnehmung? Warum ist es so schwer, sich als Expert:innen anzuerkennen? Mit praktischen Übungen, Humor und Austausch wird das Vertrauen in die eigene Expertise gestärkt.
17
Okt
In diesem Workshop gewinnen Frauen Klarheit über ihre eigene Haltung zu Führung, gewinnen neue Perspektiven auf Female Leadership und erfahren, wie sie mit Haltung, Herz und Sisterhood sichtbar und wirksam werden – in ihrer Organisation und darüber hinaus.
22
Okt
Rassismus prägt unser Miteinander – oft unbewusst. In diesem Workshop setzen wir uns mit seinen Grundlagen und Auswirkungen auseinander.
24
Okt
In den urbanen Clubs sind sie schon fester Bestandteil: Awareness-Teams, die für ein respektvolles Miteinander sorgen und bei Grenzüberschreitungen kompetent eingreifen. Was im Nachtleben etabliert ist, wird zunehmend auch für kommerzielle Events, Konferenzen und Unternehmensveranstaltungen relevant.
27
Okt
Sensibilisierungs-Workshop für Fach- und Führungskräfte der gesamten Drehbranche – insbesondere für alle, die Verantwortung für Teamstrukturen und ein sicheres, respektvolles Arbeitsumfeld tragen.
6
Nov
Anhand von theoretischen Inputs, Fallbeispielen und Sensibilisierungsübungen betrachtet dieser Workshops die wesentlichen Inhalte des Gesetzes, gibt Anregungen zur praktischen Umsetzung und fördert das Verständnis für die Bedeutung von Gleichbehandlung und Diversität am Arbeitsplatz.
7
Nov
Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz zeigen sich oft subtil und unbewusst. In diesem Workshop reflektieren die Teilnehmenden, wie Geschlechterstereotype und Rollenerwartungen das Arbeitsumfeld beeinflussen und betrachten Präventionsmaßnahmen und praxisorientierte Handlungsstrategien.
1

NEU im Programm

15
Dez
In diesem Workshop gewinnen Frauen Klarheit über ihre eigene Haltung zu Führung, gewinnen neue Perspektiven auf Female Leadership und erfahren, wie sie mit Haltung, Herz und Sisterhood sichtbar und wirksam werden – in ihrer Organisation und darüber hinaus.
14
Jul
Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz zeigen sich oft subtil und unbewusst. In diesem Workshop reflektieren die Teilnehmenden, wie Geschlechterstereotype und Rollenerwartungen das Arbeitsumfeld beeinflussen und betrachten Präventionsmaßnahmen und praxisorientierte Handlungsstrategien.
9
Okt
Tradwives, Alpha-Männer und scheinbar harmlose Lifestyle-Inhalte: In sozialen Medien feiern traditionelle Geschlechterrollen ein Comeback – oft auf Kosten von Gleichberechtigung.

Sortieren nach Thema oder Datum:

Filter werden angewendet...

Ausbildungen

diversity trainer ausbildung berlin

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen:

Fragen & Antworten (FAQ)

FAQ

diversity academy.jpg

 

living diversity academy

Räume für Perspektivwechsel & nachhaltige Veränderung

andreas

„Die living diversity academy lädt Sie ein, Vielfalt in all ihren Facetten zu entdecken, zu reflektieren und aktiv mitzugestalten. Unsere Workshops bieten fundierte, interaktive Lernräume für Menschen, die gesellschaftliche Diversität nicht nur verstehen, sondern auch verantwortungsvoll in ihrem beruflichen und privaten Umfeld leben möchten. Offen für alle Interessierten richten sich unsere Angebote an Einzelpersonen, Teams sowie Organisationen, die einen Beitrag zu einer diskriminierungssensiblen und inklusiven Gesellschaft leisten wollen.“   ANDREAS HARTWIG, Gründer von living diversity

 

Inhaltliche Vielfalt für eine vielfältige Gesellschaft

Das Workshop-Programm der living diversity academy deckt ein breites Spektrum relevanter Themen ab: von Unconscious Bias, Rassismuskritik und Diversity Management über Sexismus, soziale Herkunft bis hin zu weiteren Aspekten struktureller Diskriminierung. Jeder Workshop ist sorgfältig konzipiert, um nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Reflexionsprozesse anzustoßen und Handlungskompetenz zu fördern. Unsere Formate verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxiserprobten Methoden und einem wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe.


 

Vielfalt in der Durchführung – Authentizität durch diverse Perspektiven

Unsere Workshops werden von einem interdisziplinären und vielfältigen Trainer:innenteam durchgeführt. Die unterschiedlichen Hintergründe, Erfahrungen und Professionen unserer Referent:innen garantieren eine authentische, mehrdimensionale Auseinandersetzung mit den Themen. In der living diversity academy begegnen Sie Menschen, die Diversität nicht nur theoretisch vermitteln, sondern tagtäglich praktizieren – glaubwürdig, reflektiert und mit großer Leidenschaft für Veränderung.

Empowerment auf individueller Ebene – Veränderung auf gesellschaftlicher Ebene

Unser Ansatz verbindet persönliche Selbstermächtigung mit gesellschaftlicher Verantwortung. Die living diversity academy möchte Teilnehmende empowern – als Betroffene, Verbündete oder Führungskräfte. Gleichzeitig setzen unsere Workshops Impulse für strukturelle Veränderungen. Denn nachhaltige Vielfalt entsteht, when persönliche Erkenntnis meets kollektives Handeln.

Jetzt buchen – und Vielfalt aktiv mitgestalten

Jeder Workshop in der living diversity academy ist eine Einladung, neue Perspektiven kennenzulernen, gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen und konkrete Veränderungsimpulse mitzunehmen. Ob als Einzelperson, Teammitglied oder Führungskraft – gestalten Sie mit uns eine Zukunft, in der Vielfalt  gelebt wird. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

lda logo transparent
Notizzettel

TEL

E-Mail

Postanschrift
10115 Berlin, Kieler Str.3