Vom Drehplan bis zum Dialog: Diskriminierungssensible Sprache in der Filmproduktion

8
Sep
Shop Filmset

Kurs-ID

08.09

Kursbezeichnung

Vom Drehplan bis zum Dialog: Diskriminierungssensible Sprache in der Filmproduktion

Ort

Online via Zoom

Datum

08.09.2025

Dauer

3 Stunden

Zeit

9.30 – 12.30 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

Die Film- und Fernsehbranche befindet sich im Wandel. Neue Vereinbarungen darüber, wie wir miteinander arbeiten wollen, gewinnen zunehmend an Bedeutung – getragen von einem wachsenden Bewusstsein für Diversität, Respekt und eine diskriminierungssensible Haltung. Gleichzeitig ist der Produktionsalltag nach wie vor geprägt von Zeitdruck, Routinen und gewachsenen Strukturen. Genau hier liegt die Herausforderung: Wie gelingt eine bewusste, inklusive Sprache in einem komplexen, oft stressigen Umfeld?

Wir alle bringen unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Prägungen mit. Unsere sozialen Hintergründe, Biografien und Identitäten beeinflussen, wie wir sprechen, denken – und arbeiten. Diese Vielfalt ist eine Stärke – und sie braucht eine Sprache, die niemanden ausschließt.

Sprache kann verbinden oder ausgrenzen, stärken oder verletzen. Ob in Drehbüchern, Dispositionen, Rollenbeschreibungen oder bei Anweisungen am Set: In der alltäglichen Kommunikation spiegeln sich Machtverhältnisse, Stereotype und gesellschaftliche Normen wider – oft unbewusst. Und genau das macht viele Menschen unsicher. Immer häufiger taucht die Frage auf: „Darf ich das überhaupt noch sagen oder schreiben?

Der Workshop nimmt diese Unsicherheiten ernst. Er schafft einen offenen, praxisnahen Raum, um Sprache zu reflektieren, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und konkrete Handlungsoptionen für den Berufsalltag zu erarbeiten. Dabei wird diskriminierungsfreie Sprache als ein Werkzeug verstanden, das nicht nur respektvoller ist, sondern auch klarer, präziser und verbindender. Es geht darum, stereotype Zuschreibungen zu vermeiden, vielfältige Identitäten sichtbar zu machen und eine Arbeitsatmosphäre zu fördern, in der sich alle sicher angesprochen fühlen.

.

Inhalte

Das Konzept von Diversity

Einführung: Sprache als Machtinstrument in der Filmproduktion

Abteilungsübergreifende Sensibilisierung

Produktionskommunikation, Disposition, Drehplan

Praxistransfer: Tools, Strategien und Formulierungsbeispiele

.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte der gesamten Drehbranche – insbesondere an alle, die Verantwortung für Teamstrukturen und ein sicheres, respektvolles Arbeitsumfeld tragen.

.

Methoden

Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, gegenseitiger Ausstausch

.

Anzahl der Teilnehmenden

5 – 12 Personen

 

Kosten

Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

 

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Durchführung

Shop Alev

Alev Irmak

ist Awareness Coordinator und Beraterin in der Film- und Kreativbranche und begleitet Produktionen mit dem Ziel, emotionale Sicherheit, respektvolle Zusammenarbeit und mentale Gesundheit am Set zu fördern. Ihre Arbeit umfasst Awareness- und Intimacy-Konzepte, Konfliktbegleitung sowie Trainings zu Diversität und diskriminierungssensibler Kommunikation.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Notizzettel

TEL

E-Mail

Postanschrift
10115 Berlin, Kieler Str.3