Fast 95% unserer Wahrnehmungs- und Denkprozesse finden unbewusst statt. Bei manchen Entscheidungen ist das hilfreich, bei anderen hingegen führt dieser Automatismus zu Schubladendenken und Diskriminierung. Unconscious Bias können dazu führen, dass wir Menschen, die uns ähnlich sind, sympathisch finden. Gleichzeitig ist uns Fremdes und Ungewohntes oft suspekt und wir nehmen mentale Abkürzungen, indem wir fehlende Informationen automatisch ergänzen. Somit greifen Unconscious Bias unbemerkt in unsere Entscheidungen ein und führen dazu, dass wir Potenziale nicht erkennen und Leistung falsch einschätzen. Das reduziert die Vielfalt in Organisationen und Unternehmen, denn es beeinflusst u.a. wer eingestellt wird, Förderung erhält oder den nächsten Karriereschritt machen darf.
Ihr Nutzen
Der Workshop zielt darauf ab, Prozesse unbewusster Diskriminierung zu verdeutlichen und die Teilnehmenden vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Verantwortungsebene einzuladen, die eigene Identität, (Macht-)Position und Rolle zu hinterfragen. So können alternative Verhaltensweisen implementiert, strukturelle Benachteiligungen verhindert und Chancengleichheit gefördert werden.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Behörden, denen ein wertschätzender und konstruktiver Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden und Partner:innen ein Anliegen ist.
Methoden
Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Medieneinsatz, Good Practices, Fallbearbeitungen
Anzahl der Teilnehmenden
5 – 12 Personen
Kosten
Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro
Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer
Buchen
Wählen Sie zuerst eine Option:
Durchführung
Jurek Hentschel
ist ein zertifizierter Diversity-Trainer mit mehrjähriger Erfahrung in der Durchführung von Workshops und Trainings zum erfolgreichen Umgang mit Vielfalt. Er hat Unternehmen bei der Beschäftigung von Geflüchteten begleitet und unterstützt als Berater die Förderung der Querschnittsthemen Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und ökologische Nachhaltigkeit im Europäischen Sozialfonds (ESF Plus).
Für Organisationen und Unternehmen
Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen? Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.