Trauma, Migration und Flucht. Kultursensibler Umgang mit traumatisierten, geflüchteten Menschen

18
Jun
trauma

Kurs-ID

18.06

Kursbezeichnung

Trauma, Migration und Flucht. Kultursensibler Umgang mit traumatisierten, geflüchteten Menschen

Ort

Online via Zoom

Datum

18.06.2025

Dauer

3 Stunden

Zeit

9.30 – 12.30 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

Deutschland hat sich schon vor langem zu einer Migrationsgesellschaft entwickelt. Das Erforschen der Auswirkungen von Diskriminierung auf die Gesundheit von Migrant*innen und ihren Nachkommen dagegen ist relativ neu, stößt aber zunehmend auf Interesse in der psychosozialen Arbeit. Eine besondere Gruppe von Migrierten stellen geflüchtete Menschen dar. Seit 2015 haben hier über 3,5 Millionen Menschen aus Kriegsgebieten Schutz gefunden. Fundiertes Wissen über Trauma bei geflüchteten und rassistisch diskreditierbaren Menschen ist folglich relevanter denn je. Da das Verständnis von Gesundheit und Krankheit u.a. auch kulturell geprägt ist, kommt der Entwicklung von Kultursensitivität in vielen Arbeitsfeldern zudem eine hohe Bedeutung zu.

Inhalte

  • Definition von Trauma
  • Traumatypen und -formen
  • Entstehung von Trauma im Flucht- und Migrationskontext
  • Bedeutung und Entwicklung von Trauma- und Kultursensitivität

Ihr Nutzen

Der Workshop zielt darauf ab, Wissen über Traumata zu erwerben oder zu vertiefen und eine größere Handlungssicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen (mit Migrations-/ Fluchterfahrung) zu entwickeln.  

Zielgruppe

  • Mitarbeitende aus medizinischen, psychologischen, pädagogischen Arbeitskontexten
  • Interessierte, z.B. ehrenamtlich Tätige oder / und von Trauma betroffene Menschen

Methoden

Theorie-Inputs, Fallbeispiele, moderierter Austausch

Anzahl der Teilnehmenden

5 – 12 Personen

 

Kosten

Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

   

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Durchführung

shop Sarah Saf

Sarah Saf

ist seit 2015 als Inter- bzw. Transkulturelle Trainerin, Diversity Trainerin und Traumazentrierte Fachberaterin tätig. Die studierte Pädagogin veröffentlichte 2022 das Fachbuch „Interkulturelle Konfliktkompetenz in der Migrationsgesellschaft“ und unterstützt mit ihren Seminarangeboten vor allem Mitarbeiter*innen in der Verwaltung und in pädagogischen Arbeitsfeldern.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Notizzettel

TEL

E-Mail

Postanschrift
10115 Berlin, Kieler Str.3