Queer? Immer noch ein Thema! Geschichte verstehen, Zukunft gestalten

27
Feb
lda Regenbogen

Kurs-ID

27.02

Kursbezeichnung

Queer? Immer noch ein Thema! Geschichte verstehen, Zukunft gestalten

Ort

Online via Zoom

Datum

27.02.2026

Dauer

3 Stunden

Zeit

15.00 – 18.00 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

Queer sein ist kein Randthema, sondern ein wesentlicher Teil unserer Gesellschaft – und es ist heute wichtiger denn je, das sichtbar zu machen. Auch wenn in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte erreicht wurden, sind Diskriminierung, Vorurteile und strukturelle Benachteiligungen für LGBTIQ+-Personen weiterhin Realität.

Immer wieder taucht dabei die Frage auf: Braucht es heute eigentlich noch CSDs? Der Workshop nimmt diese Perspektive ernst, zeigt historische Entwicklungen und verdeutlicht zugleich, warum Gleichberechtigung auch 56 Jahre nach Stonewall nicht selbstverständlich ist. Gerade in Zeiten, in denen erkämpfte Rechte wieder infrage gestellt werden, wird deutlich, dass Sichtbarkeit, Solidarität und Empowerment unverzichtbar bleiben.

Im Fokus steht die Frage: Warum ist Queerness auch heute noch ein Thema? Wir blicken zurück auf die Geschichte queerer Bewegungen, beleuchten aktuelle gesellschaftliche und politische Herausforderungen und diskutieren, welche Verantwortung jede*r Einzelne für eine offene Zukunft trägt.

Ihr Nutzen

Die Teilnehmenden erhalten Theorieinput zu zentralen Etappen der LGBTIQ+-Geschichte, lernen aktuelle Diskriminierungsformen kennen und reflektieren, wie diese im Alltag und Berufsleben sichtbar werden.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle, die sich für Vielfalt, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander einsetzen möchten – unabhängig davon, ob sie selbst Teil der Community sind oder als Angehörige, Kolleg*innen, Führungskräfte oder Interessierte neue Perspektiven gewinnen wollen. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Sensibilität zu schärfen und gemeinsam Wege in eine vielfältige Zukunft zu gestalten.

Methoden

Durch Gruppenarbeit, interaktive Übungen und Brainstorming entsteht ein lebendiger Raum, in dem Wissen vertieft, ggf. eigene Erfahrungen geteilt und neue Ideen für mehr Akzeptanz und Empowerment entwickelt werden können.

Anzahl der Teilnehmenden

5 - 12 Personen

Kosten

Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

 

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Durchführung

lda Julia Sergon

Julia Sergon

hat Politik und VWL studiert und ist zertifizierte Business- und Diversity-Trainerin mit Herzblut für Vielfalt, Change und Entwicklung von Menschen. Als Mitgründerin des Regenbogen Potsdam e.V. setzt sie sich auch ehrenamtlich für eine vielfältige Gesellschaft ein.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.