ADHS, Autismus, Dyslexie, Hochbegabung und andere Erscheinungsformen neurologischer Vielfalt betreffen etwa zwanzig Prozent aller Menschen.
Trotz starker Medienpräsenz dieser Schlagwörter gibt es immer noch mehr Vorurteile als Wissen. Deshalb bedeutet Neurodiversität oft Überforderung – der Betroffenen selbst, aber auch ihres privaten und beruflichen Umfeldes – wenn sie nicht erkannt und verstanden wird. Dabei werden die Perspektive und das oft große Potential neurodivergenter Menschen in unserer Gesellschaft und in unseren Unternehmen dringend benötigt.
Der Workshop liefert fundierte Informationen jenseits der Klischees, sensibilisiert für mögliche Herausforderungen und oft ungenutzte Stärken neurodivergenter Mitarbeitender und vermittelt niedrigschwellige und praxisnahe Strategien für erfolgreiche Neuroinklusion am Arbeitsplatz.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmenden werden durch den Workshop befähigt, das komplexe Thema Neurodiversität erfassen und eine neuroinklusive Arbeitsumgebung gestalten zu können.
Zielgruppe
Dieser Workshop ist für alle, die Neurodiversität jenseits von Buzzwords und Klischees verstehen und konkrete Maßnahmen zur Neuroinklusion kennenlernen wollen. Unter anderem geeignet für HR- / Ausbildungsverantwortliche und Diversity Manager*innen mit Vorwissen, die tiefer in dieses Schwerpunktthema einsteigen wollen.
Methoden
Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Sensibilisierungsübung, Medieneinsatz, Good Practices, Transfer
Anzahl der Teilnehmenden
5 – 12 Personen
Kosten
Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro
Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer
Buchen
Wählen Sie zuerst eine Option:
Durchführung
Marieke Gleim
stattet Unternehmen und Organisationen mit effektiven Strategien aus, um Bewusstsein, Respekt und Zugehörigkeit zu fördern und Potentiale auszuschöpfen. Gleichzeitig identifiziert sie zentrale Herausforderungen und bietet umsetzbare Lösungen. Marieke ist Kulturwissenschaftlerin, Medienexpertin und zertifizierte Diversity-Trainerin sowie -Managerin. Ihre Schwerpunktthemen sind Neurodiversität sowie Gender und Sexismus, Allyship und Body Shaming.
Für Organisationen und Unternehmen
Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen? Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.