Kulturelle Aneignung – Grenzen, Austausch und Verantwortung

25
Nov
Kulturelle Aneignung

Kurs-ID

25.11

Kursbezeichnung

Kulturelle Aneignung – Grenzen, Austausch und Verantwortung

Ort

Online via Zoom

Datum

25.11.2025

Dauer

3 Stunden

Zeit

9.30 – 12.30 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

Wo verlaufen die Grenzen zwischen kultureller Wertschätzung und Aneignung, und wer legt sie fest? Dieser Workshop lädt dazu ein, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und zu verstehen, was kulturelle Aneignung insbesondere für Schwarze, Indigene und People of Colour (BIPOC) bedeutet. Wir betrachten den Einfluss der Medien auf die Verbreitung von Stereotypen und hinterfragen, wie Musik, Theater, Mode und Film zur Reproduktion oder Dekonstruktion von Vorurteilen beitragen. Dabei gehen wir auf den Unterschied zwischen Aneignung, Assimilation und Wertschätzung ein. Durch praxisnahe Beispiele, offene Diskussionen und Reflexionsübungen soll ein Bewusstsein dafür entstehen, warum bestimmte Handlungen als problematisch wahrgenommen werden. Der Workshop bietet Tools und Tipps, um zukünftige Entscheidungen mit kultureller Sensibilität bewusster und respektvoller zu treffen.

Ihr Nutzen

Es soll ein vertieftes Verständnis von „Cultural Appropriation“ entwickelt und ein bewusster, wertschätzender Umgang mit kultureller Vielfalt ermöglicht werden. Dabei steht die Bewusstseinsbildung in Bezug auf Diskriminierung im Fokus, um Handlungssicherheit im Umgang mit kulturellen Ausdrucksformen in der Praxis zu stärken.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich mit kultureller Aneignung, Diversität und diskriminierungssensibler Praxis auseinandersetzen und Handlungssicherheit im Umgang mit kultureller Vielfalt gewinnen möchten.

Methoden

Durch Theorie-Inputs, Sensibilisierungsübungen und die Analyse medialer Fallbeispiele setzen sich die Teilnehmenden aktiv mit dem Thema auseinander. Einzel- und Gruppenarbeiten sowie der gegenseitige Austausch fördern eine reflektierte Auseinandersetzung und praxisnahe Erkenntnisse.

Anzahl der Teilnehmenden

5 – 12 Personen

Kosten

Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

   

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Durchführung

shop Naima Portrait

Naïma Abt

Naïma Abt ist zertifizierte Diversity-Trainerin und Talent Agent in der Film- und TV-Industrie. In beiden Berufen verbindet sie ihr Wissen und ihre Erfahrung, um gerechtere und anti-rassistische Arbeitsumgebungen zu gestalten.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Notizzettel

TEL

E-Mail

Postanschrift
10115 Berlin, Kieler Str.3