Von Boomern bis Gen Z – Umgang mit unterschiedlichen Generationen

8
Okt
shop Generationen

Kurs-ID

08.10

Kursbezeichnung

Von Boomern bis Gen Z – Umgang mit unterschiedlichen Generationen

Ort

Online via Zoom

Datum

08.10.2025

Dauer

3 Stunden

Zeit

9.30 – 12.30 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

In einer zunehmend vielfältigen Arbeitswelt ist das Verständnis und die Wertschätzung der Unterschiede zwischen den Generationen von entscheidender Bedeutung. In Unternehmen und Institutionen arbeiten aktuell bis zu vier Generationen miteinander, was zu Konflikten führen kann, aber auch Chancen bietet. Der Workshop “Von Boomern bis Gen Z – Umgang mit unterschiedlichen Generationen” bietet die Möglichkeit, tief in die Dynamik der Generationenvielfalt einzutauchen und wertvolle Strategien zu erlernen, um die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Altersgruppen im Team zu optimieren. Die Teilnehmenden blicken gemeinsam auf die demografischen Veränderungen in der Arbeitswelt und erhalten einen Überblick und die Charakteristika der verschiedenen Generationen: Babyboomer, Generation X, Millennials (Generation Y), Generation Z. Dies beinhaltet eine detaillierte Betrachtung der Werte, Arbeitsstile und Kommunikationspräferenzen jeder Generation. In interaktiven Übungen erstellen wir Generationenprofile und sprechen über Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen den Generationen ergeben. Best Practices zeigen Wege in die Integration von Generationenvielfalt in den Arbeitsalltag auf.

Ihr Nutzen

Der Workshop zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen zu schärfen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Stärken jeder Generation nutzen können, um ein produktives und harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen und entwickeln ein tiefgreifendes Verständnis für die Dynamik der Generationenvielfalt.

Zielgruppe

Diversity-Manager*innen, Diversity-Trainer*innen, HR-Verantwortliche und fachlich verantwortliche Ansprechpersonen, Mitglieder der Arbeitnehmervertretung, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Schwerbehindertenvertretung, Sozialberatung und Allys im Allgemeinen, die sich mit dem Thema Generationenvielfalt auseinandersetzen möchten.

Methoden

Der Workshop kombiniert Vorträge, interaktive Diskussionen, Gruppenarbeiten und Praxisbeispiele, um ein umfassendes Verständnis für Generationenvielfalt zu erarbeiten und den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zu fördern.

Anzahl der Teilnehmenden

5 – 12 Personen

Kosten

Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

 

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Durchführung

shop Nina Portrait

Nina Friedrich

ist Betriebswirtin, Aufsichtsrätin, Betriebsrätin sowie zertifizierte Diversity-Trainerin und zertifizierte Diversity-Managerin und mit Leidenschaft im Thema.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Notizzettel

TEL

E-Mail

Postanschrift
10115 Berlin, Kieler Str.3