Workshopbeschreibung
Zugewanderte Frauen stoßen im beruflichen Kontext häufig auf strukturelle Hürden und sind zugleich oft mit persönlichen Herausforderungen konfrontiert, wenn es um ihre berufliche Weiterentwicklung geht. Mit diesem interaktiven Empowerment-Workshop möchten wir zugewanderte Frauen in ihrer beruflichen Selbstwirksamkeit stärken, ihnen Orientierung bieten und den Zugang zu Ressourcen und Netzwerken erleichtern. Ob (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben, berufliche Neuorientierung oder die Stärkung des Selbstvertrauens – gemeinsam machen wir individuelle Stärken sichtbar und geben den Teilnehmerinnen praktische Impulse für ihren beruflichen Weg in Deutschland.
Inhalte
- Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen
- Sicher auftreten und sich wirkungsvoll präsentieren
- Herausforderungen erkennen und konstruktiv damit umgehen
- Persönliche Ziele setzen und konkrete Schritte planen
Ihr Nutzen
Der Empowerment-Workshop unterstützt zugewanderte Frauen dabei, ihre Stärken zu erkennen, Selbstvertrauen aufzubauen und sich gezielt auf den Ein- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Durch die Sensibilisierung für strukturelle und kulturelle Barrieren sowie den praxisnahen Erwerb von Orientierungshilfen und wichtigen Schlüsselkompetenzen werden die Teilnehmerinnen gestärkt. Der Austausch in der Gruppe schafft Inspiration und ermutigt dazu, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Methoden
Theorie-Inputs, Gruppenübungen, Fallbeispiele, moderierter Austausch
Zielgruppe
Zugewanderte Frauen, Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Anzahl der Teilnehmenden
5 - 12 Personen
Kosten
225 Euro für Selbstzahlende, 345 Euro für Firmen & Institutionen
Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer