Workshopbeschreibung
So viele, so gut qualifizierte Frauen wie heute gab es noch nie zuvor. Und dennoch sind sie in den verantwortungsvollen Positionen in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert.
Welche Rahmenbedingungen sollten in Organisation gegeben sein, damit Frauen gerne eine Führungsposition einnehmen? Denn Frauen wollen durchaus in die Führung – nur eben anders. Sie wollen ihren female way to leadership gehen, sie wollen auf ihre Art gestalten und wirken.
Doch allein auf die Unternehmensleitung zu setzen und zu hoffen, dass die Situation „von denen da oben“ verändert wird, reicht nicht aus. Wir Frauen sind dabei ebenso gefragt, die Arbeitswelt für uns attraktiver zu machen, in dem wir selbst aktiv und sichtbar werden. Und dazu braucht es Selbstvertrauen, Mut, starke Netzwerke, Solidarität und Sisterhood unter Frauen.
Doch wie geht das konkret? Dazu gibt es motivierenden Impulse und viel Raum für Austausch in diesem Workshop.
Inhalte
- Status Quo: Frauen in der deutschen Arbeitswelt
- „Wir finden einfach keine Frauen“ – Ein Mythos zum Hinterfragen
- Frauen wollen führen – aber unter anderen Vorzeichen
- It's a match – so gewinnt man Frauen für Führungspositionen
- Ein maybe ist ein yes
- Es steht und fällt mit der Rückendeckung
- Anerkennung des Female Way of Leadership
- Frau kann Chef – und noch so viel mehr
- Hinderliche Glaubenssätze in förderliche umwandeln
- (Unbewusste) Vorurteile beseitigen
- Sichtbar werden und bleiben
- Erfolgsfaktor Sisterhood
- (Unbewusste) Vorurteile beseitigen und Karrieren gegenseitig möglich machen
- Solidarität leben
Ihr Nutzen
In diesem Workshop gewinnen die Teilnehmenden Klarheit über ihre eigene Haltung zu Führung, gewinnen neue Perspektiven auf Female Leadership und erfahren, wie sie mit Haltung, Herz und Sisterhood sichtbar und wirksam werden – in ihrer Organisation und darüber hinaus.
Zielgruppe
Frauen, die sich vorstellen können, Verantwortung in der Arbeitswelt zu übernehmen.
Methoden
Theorie-Input, Gruppenarbeiten, Plenums-Diskussion, Medieneinsatz, Good Practices
Anzahl der Teilnehmenden
5 - 12 Personen
Kosten
Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro
Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer