Kurs-ID
Kursbezeichnung
Ort
Datum
Dauer
Zeit
Preis
Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro
225 Euro
Barrieren machen unseren Alltag zu einem Ort, von dem Menschen mit Behinderung immer wieder ausgeschlossen werden. Umso wichtiger ist, nicht nur über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung aufzuklären, sondern Menschen mit Behinderung gezielt zu empowern - denn nicht sie müssen sich an ihre Umgebung anpassen, sondern die Umgebung an sie.
In diesem Workshop geht es darum, Menschen mit Behinderung zu zeigen, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um Teilhabe und Zugänglichkeit im Arbeitskontext voranzubringen. Wir beschäftigen uns mit den subtilen und offenen Formen von Ableismus – von strukturellen Barrieren über stereotype Zuschreibungen bis hin zu unausgesprochenen Erwartungen an Leistungsfähigkeit. Gemeinsam analysieren wir Situationen, in denen Ausschlüsse entstehen, und erarbeiten Handlungsoptionen, um Selbstbestimmung und Sichtbarkeit zu stärken. Dabei gehen wir sowohl auf die Kommunikation und Haltung am Arbeitsplatz ein, als auch auf gesetzlich verankerte Optionen für förderrechtlich unterstützte Hilfestellungen und Assistenzdienste, die den Arbeitsalltag unterstützen.
Die Teilnehmenden stärken ihr Bewusstsein für ableistische Strukturen im Arbeitskontext und lernen, wie sie Diskriminierung benennen und wirksam adressieren können. Menschen mit Behinderung erhalten Impulse zur Selbstermächtigung und zur Entwicklung individueller und kollektiver Strategien gegen Diskriminierung. Der Workshop vermittelt Impulse zur Selbstermächtigung sowie praxisnahes Wissen, das hilft, Machtverhältnisse zu hinterfragen und sich aktiv für mehr Teilhabe, Barrierefreiheit und Respekt am Arbeitsplatz einzusetzen.
Theorie-Impulse, Interaktive Übungen, Fallbeispiele und Gruppendiskussionen.
Der Workshop richtet sich an Menschen mit Behinderung, die im Arbeitskontext selbstermächtigt und selbstbestimmt handeln möchten. Der Workshop schafft einen sicheren Rahmen für Austausch, Reflexion und gegenseitige Stärkung.
5 - 12 Personen
Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro
Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer
Wählen Sie zuerst eine Option:
Julia Mädrich
Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.