Imposter-Syndrom und soziale Herkunft – Empowerment für erwachsene Arbeiterkinder in Kultur & Medien

16
Okt
shop imposter bunny

Kurs-ID

16.1

Kursbezeichnung

Imposter-Syndrom und soziale Herkunft – Empowerment für erwachsene Arbeiterkinder in Kultur & Medien

Ort

Online via Zoom

Datum

16.10.2025

Dauer

3 Stunden

Zeit

9.30-12.30 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

Du hast als Erste*r in deiner Familie studiert – und fühlst dich im Job trotzdem manchmal wie ein*e Hochstapler*in? Du bist fachlich kompetent, aber die innere Kritikerstimme schafft es, dir sogar deine Erfolge madig zu machen?

Warum ist es so schwer, sich als Expert*in anzuerkennen? Welche Leier erzählt die kritische Stimme im Kopf und wie lassen sich innere Zweifel überwinden? Dieser Empowerment-Workshop beleuchtet das Impostor-Syndrom aus einer intersektionalen Perspektive – mit Fokus auf Menschen aus nicht-akademischen Familien, die heute in akademischen oder kreativen Berufen arbeiten. Selbstzweifel entstehen nicht im luftleeren Raum: Sie sind oft das Echo sozialer Herkunft, von Klassismus und tradierten Aufstiegserzählungen und werden oft von Existenzängsten und Sorgen begleitet. In kreativen Übungen schauen wir auf die Verbindung von Herkunft, Selbstbild und strukturellen Barrieren – und entwickeln Strategien, um innere Hürden zu überwinden.

Heransgehensweise und Nutzen

Praktische Übungen, Reflexionsimpulse und Gruppenarbeit sowie einer Prise Humor sind Teil des Empowerment-Workshops. Ziel ist, das Vertrauen in die eigene Expertise zu stärken und dem Kritiker/der Kritikerin den Stecker zu ziehen.

Zielgruppe

Erwachsene Menschen mit nicht-akademischer Herkunft, die in akademischen und kreativen Berufen arbeiten, insbesondere in den Bereichen Kultur und Medien.

Anzahl der Teilnehmenden

5 – 12 Personen

Kosten

225 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

   

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Ausreichend Plätze

Durchführung

shop Kathleen Portrait

Kathleen Wächter

ist freiberufliche Redakteurin und zertifizierte Diversity-Trainerin. Sie arbeitet medienübergreifend für Vereine, Stiftungen, Behörden und Start-ups – am liebsten zu Themen wie Gleichstellung, Bildungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Sie hat Kulturarbeit an der FH Potsdam studiert.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Notizzettel

TEL

E-Mail

Postanschrift
10115 Berlin, Kieler Str.3