Kurs-ID
Kursbezeichnung
Ort
Datum
Dauer
Zeit
Preis
Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro
225 Euro
Diskriminierungssensible Sprache und Kommunikation tragen zu einem respektvollen Miteinander bei und verhindern Ausschlüsse. Doch die Vielfalt an Diversity-Dimensionen und aktivistischen Forderungen sind groß. Das macht es schwer, den Durchblick zu behalten – und nicht genervt oder überfordert zu sein vom x-ten Sprachleitfaden mit neuen Worten, „die man nicht mehr sagen soll“. Was hilft, ist, sich mit den Hintergründen dieser Forderungen vertraut zu machen und so die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen besser zu verstehen.
Dieser interaktive Workshop bietet Erklärungen und Anregungen dazu, wie sich Kommunikation wertschätzend, diskriminierungsfrei, verständlich und kreativ zugleich gestalten lässt. Anhand von Sensibilisierung, Fallbeispielen und einer praktischen Checkliste für den Alltag lernen die Teilnehmenden, wie sie Vielfalt wertschätzend kommunizieren, ohne dafür Sprachleitfäden auswendig lernen zu müssen.
Die Teilnehmenden lernen die Hintergründe Vielfalt wertschätzender Kommunikation kennen, nehmen an Sensibilisierungs- und Selbsterfahrungsübungen teil und erhalten die Möglichkeit, das Gelernte direkt an Praxisbeispielen auszuprobieren. Sie bekommen Methoden und Hilfsmittel an die Hand, die diskriminierungsfreies Kommunizieren vereinfachen und Unsicherheiten nehmen.
Interaktiver Lehrvortrag, Sensibilisierungs- und Selbsterfahrungsübungen, Diskussion von Fallbeispielen, Einzel- und Kleingruppenarbeit.
Offen für alle, besonders geeignet für:
5 - 12 Personen
225 Euro für Selbstzahlende, 345 Euro für Firmen & Institutionen
Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer
Wählen Sie zuerst eine Option:
Lucia C. Rocktäschel
Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.