Kurs-ID
Kursbezeichnung
Ort
Datum
Dauer
Zeit
Preis
Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro
225 Euro
Die Wechseljahre sind keine Wellness-Nische, sondern ein gesellschaftlich und wirtschaftlich relevantes Thema. Allein in Deutschland sind 9 Millionen Frauen aktuell im Wechseljahrs-Alter. Diese Lebensphase ist schambesetzt, oft fehlt es an Wissen und Aufklärung. Die Prä-, Meno- und Postmenopause und ihre Begleiterscheinungen sind gerade auch im Arbeitsleben ein Tabu. Betriebe und Unternehmen (Stichwort: Schadensfälle und Fachkräftemangel), die Politik (Stichwort: Altersarmut und Gesundheit), die Kultur (Stichwort: Altersbild und Mythen) und die Frauen* selbst (Stichwort: Psyche und Selbstwert) dürften ein großes Interesse daran haben, dass das Thema aus der Unsichtbarkeit geholt wird und sich der Umgang mit dieser Lebensphase verbessern kann.
Wechseljahre sollten von Unternehmen als strategisch relevantes Thema verstanden werden. Sie betreffen viele Mitarbeiterinnen in einer Lebensphase, in der sie beruflich erfahren und etabliert sind – gleichzeitig gehen sie oft mit körperlichen und psychischen Belastungen einher, die sich negativ auf Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit auswirken können. Studien zeigen: Ein Viertel der Betroffenen denkt über berufliche Einschränkungen nach, viele reduzieren ihre Arbeitszeit oder ziehen sich frühzeitig aus dem Beruf zurück. Der Workshop vermittelt fundiertes Wissen über die Wechseljahre und beleuchtet Auswirkungen auf den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur. Im Fokus stehen dabei zentrale Fragen: Was brauchen Mitarbeiterinnen in dieser Lebensphase? Welche Rahmenbedingungen helfen, Leistungspotenziale zu erhalten? Und wie kann eine wechseljahrssensible Unternehmenskultur zur Bindung von Fachkräften beitragen?
Anhand von Praxisbeispielen und Best Practices werden konkrete Handlungsansätze für Führung, Kommunikation und Unternehmenskultur analysiert. Auch unbewusste Vorurteile, diskriminierende Sprache und strukturelle Hürden kommen zur Sprache – mit dem Ziel, eine respektvolle, empowernde und leistungsfördernde Arbeitsumgebung auf den Weg zu bringen.
Theorie-Inputs, Medieneinsatz, Einzel- und Gruppenübungen, Best Practices & Guidelines
5 – 12 Personen
Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro
Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer
Wählen Sie zuerst eine Option:
Kathleen Wächter
Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen