Diversity für Betriebsräte, JAV und Schwerbehindertenvertretung

3
Sep
shop betriebsraete

Kurs-ID

03.09

Kursbezeichnung

Diversity für Betriebsräte, JAV und Schwerbehindertenvertretung

Ort

Online via Zoom

Datum

03.09.2025

Dauer

3 Stunden

Zeit

9.30 – 12.30 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Diversity für Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretung und Schwerbehindertenvertretung

Höher, schneller, weiter – die Arbeitswelt ist schnelllebiger geworden und hat sich grundlegend verändert. In vielen Unternehmen und Institutionen drohen Massenentlassungen und Standortverlagerungen; Einsparungen von Sozialleistungen sind oft das letzte Mittel, um dies abzuwenden. Dem gegenüber steht eine Gesellschaft, in der Vielfalt als Grundlage für eine freie, erfolgreiche und lebendige (Unternehmens-)Kultur zwar unabdingbar, jedoch zunehmend bedroht ist und von Sparzwängen und politischen Entwicklungen eingeschränkt wird. Die Teilnehmenden lernen, wie sie als Vertreter:innen der Beschäftigten aktiv zur Förderung einer vielfältigen und inklusiven Unternehmenskultur beitragen können. Hierzu werden unbewusste Denkmuster und Vorurteile aufgedeckt, Strategien zur Unterstützung von Vielfalt und Inklusion aufgezeigt sowie die Bedeutung von Allyship vorgestellt. Auf der Basis von für die Zielgruppe relevanten Gesetzen und Richtlinien werden Fallbeispiele gezeigt und im Austausch in Kleingruppen eigene Handlungsoptionen entwickelt. Auf Wunsch der Teilnehmenden kann zudem gezielt auf das Thema Generationenvielfalt eingegangen werden.

Ihr Nutzen

Dieser Workshop zielt darauf ab, Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) sowie Schwerbehindertenvertretungen in ihrer Rolle zur Förderung von Diversity und Inklusion am Arbeitsplatz zu stärken. Die Vorteile einer vielfältigen Belegschaft werden hierbei ebenso beleuchtet wie die Herausforderungen, die mit ihr einhergehen. Die Teilnehmenden werden mit den Grundlagen, Herausforderungen und Chancen einer vielfältigen Belegschaft vertraut gemacht und erhalten praxisnahe Strategien zur Unterstützung von Diversity-Initiativen.

Zielgruppe

Mitglieder der Arbeitnehmervertretung, der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Schwerbehindertenvertretung, die Kenntnisse im Bereich Diversity entwickeln oder erweitern wollen und ihre Kolleg:innen zukünftig noch besser unterstützen möchten. 

Methoden

Der Workshop kombiniert Vorträge, interaktive Diskussionen, Gruppenarbeiten und Praxisbeispiele, um ein umfassendes Verständnis der Themen zu gewährleisten und den Austausch von Erfahrungen und Best Practices zu fördern.

Anzahl der Teilnehmenden

5 – 12 Personen

Kosten

Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

 

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Durchführung

shop Nina Portrait

Nina Friedrich

ist Betriebswirtin, Aufsichtsrätin, Betriebsrätin sowie zertifizierte Diversity-Trainerin und zertifizierte Diversity-Managerin und mit Leidenschaft im Thema.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Notizzettel

TEL

E-Mail

Postanschrift
10115 Berlin, Kieler Str.3