Belonging frisst Fachkräftemangel zum Frühstück. Warum Zugehörigkeit nicht nett, sondern notwendig ist.

16
Jan
lda belonging man

Kurs-ID

1601

Kursbezeichnung

Belonging frisst Fachkräftemangel zum Frühstück. Warum Zugehörigkeit nicht nett, sondern notwendig ist.

Ort

Online via Zoom

Datum

16.01.2026

Dauer

3 Stunden

Zeit

9.30 – 12.30 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

Fachkräftemangel, Fluktuation, Quiet Quitting. Unternehmen suchen nach Strategien, um Mitarbeitende zu finden und zu binden. Viele setzen auf Benefits, Employer Branding oder neue Führungsformate. Was oft fehlt: ein echter Kulturwandel. Denn Menschen bleiben dort, wo sie sich gesehen, gehört und gebraucht fühlen. Kurz: Wo sie sich zugehörig fühlen.

 Dieser Workshop führt praxisnah in das Thema Belonging ein; als zentraler Baustein für eine zukunftsfähige Arbeitskultur. Teilnehmende lernen, warum Zugehörigkeit kein „weiches“ Wohlfühlthema ist, sondern ein handfester Faktor für Motivation, Bindung und Innovation. Und sie erfahren, wie sie erste Schritte in Richtung einer Belonging-Kultur gehen können, auch ohne großes Budget oder Strategiepapier.

Ihr Nutzen

Die Teilnehmenden:

  • verstehen Belonging als Antwort auf aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Fluktuation
  • lernen den Unterschied zwischen Diversität, Inklusion und Belonging kennen
  • erkennen, wie psychologische Sicherheit und Zugehörigkeit zusammenhängen
  • reflektieren eigene blinde Flecken und strukturelle Barrieren
  • erhalten einfache Tools, mit denen sie Zugehörigkeit im Alltag fördern können
  • entwickeln erste Ideen, wie sie das Thema in ihre Organisation tragen können

Methoden

  • Impulse & Kurzinputs: wissenschaftlich fundiert, aber leicht verdaulich
  • Einzel- & Kleingruppenreflexionen (Was hat das mit mir zu tun?)
  • Good Practice-Beispiele & Quick Wins für den Alltag
  • Transfer: „Mein nächster Belonging-Schritt“

Zielgruppe

Dieser Workshop ist für alle, die in ihrem Team, Bereich oder Unternehmen den Nährboden für Bindung, Motivation und Innovationskraft schaffen wollen und verstehen möchten, warum Belonging der Missing Link in vielen Kulturveränderungen ist.

Besonders geeignet für:

  • HR-, PE- und Ausbildungsverantwortliche
  • Führungskräfte und Teamleitungen
  • Menschen in DEI-, Kultur- oder Transformationsrollen
  • Interessierte ohne Vorkenntnisse, mit dem Wunsch, wirksam etwas zu verändern

Anzahl der Teilnehmenden

5 - 12 Personen

Kosten

225 Euro für Selbstzahlende, 345 Euro für Firmen & Institutionen

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Durchführung

lda Thomas Killer

Thomas Killer

ist Gründer von BE!LONGING CONSULTING und Experte für Belonging, Diversity & Inclusion. Mit systemischer Beratung, sozialer Praxis und viel Erfahrung unterstützt er Organisationen dabei, Zugehörigkeit strategisch zu gestalten – wirksam, menschlich und mit Haltung.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Notizzettel

TEL

E-Mail

Postanschrift
10115 Berlin, Kieler Str.3