Barrierefreiheit im Arbeitsalltag – Maßnahmen für Arbeitgeber

16
Jan
lda barrierefreiheit

Kurs-ID

0212

Kursbezeichnung

Barrierefreiheit im Arbeitsalltag – Maßnahmen für Arbeitgeber

Ort

Online via Zoom

Datum

16.01.2026

Dauer

3 Stunden

Zeit

14.00 – 17.00 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

Barrierefreiheit ist mehr als Rampen und Aufzüge – sie ist zentraler Bestandteil einer inklusiven Unternehmenskultur. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, was Barrieren eigentlich sind, wie sie entstehen und welche Rolle gesellschaftliche Normen und ableistische Strukturen dabei spielen. Im Fokus steht die Frage, wie Arbeitsplätze so gestaltet werden können, dass alle Mitarbeitenden – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Voraussetzungen – gleichberechtigt teilhaben können.

Wir besprechen rechtliche Grundlagen, Fördermöglichkeiten und konkrete Maßnahmen, mit denen Barrierefreiheit umgesetzt werden kann: von technischen Anpassungen und Assistenzleistungen über Kommunikations- und Schulungsformate bis hin zur Entwicklung einer diskriminierungssensiblen Organisationskultur. Dabei geht es nicht nur um Pflichten, sondern um Chancen: Wie profitieren Teams und Unternehmen von mehr Diversität, Zugänglichkeit und einer offenen Haltung gegenüber Unterschiedlichkeit? Der Workshop bietet praxisnahe Beispiele, Raum für Reflexion und Unterstützung bei der Umsetzung erster Schritte hin zu einem barrierefreien Arbeitsumfeld.

Nutzen

Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Wissen über rechtliche Ansprüche, Förderprogramme und praktische Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit. Sie lernen, Barrieren zu erkennen, Privilegien zu reflektieren und Strukturen nachhaltig zu verändern. Der Workshop vermittelt konkrete Handlungsempfehlungen, um Inklusion als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern.

Methoden

Theorie-Impulse, Interaktive Übungen, Fallbeispiele und Gruppendiskussionen.

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Arbeitgeber*innen, Personalverantwortliche und Führungskräfte, die ihre Arbeitsumgebung barrierefreier gestalten und Inklusion aktiv fördern möchten. Ein praxisorientierter Workshop, der Wissen, Haltung und Handlungskompetenz verbindet.

Anzahl der Teilnehmenden

5 - 12 Personen

Kosten

Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

 

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden.

Durchführung

lda Julia Mädrich

Julia Mädrich

ist Kulturmanagerin, Kulturpädagogin, Inklusionsexpertin und Diversity Trainerin. Sie ist Gründerin von Diversity Culture Cologne, künstlerische Leiterin des inklusiven Festivals Sommerblut und berät Institutionen und Vereine hinsichtlich Barrierefreiheit, Ableismus und Inklusionsmanagement.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.