Vom Privileg zur Perspektive: Ableismus verstehen und abbauen

9
Dez
lda Ableismus

Kurs-ID

0912

Kursbezeichnung

Vom Privileg zur Perspektive: Ableismus verstehen und abbauen

Ort

Online via Zoom

Datum

09.12.2025

Dauer

3 Stunden

Zeit

14.00 – 17.00 Uhr

Preis

Privat: 225 Euro, Firmen: 345 Euro

225 Euro

Workshopbeschreibung

Was bedeutet Ableismus und wo begegnet er uns im Alltag? Dieser Workshop lädt dazu ein, den eigenen Blick auf Behinderung, Barrieren und Teilhabe zu schärfen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie gesellschaftliche Vorstellungen von Leistungsfähigkeit, Körper, Kommunikation und Zugänglichkeit dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen ausgeschlossen oder benachteiligt werden. Dabei steht nicht Schuld im Vordergrund, sondern Bewusstsein: Wer profitiert von bestimmten Normen und welche Privilegien bleiben dabei unsichtbar?

Dabei beleuchten wir, was Barrierefreiheit in der Praxis bedeutet, von baulichen Zugängen über digitale Barrieren bis hin zu Kommunikation in Deutscher Gebärdensprache (DGS) oder Leichter Sprache. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf diskriminierungssensibler Sprache: Wie können wir über Behinderung sprechen, ohne Stereotype zu reproduzieren und wie können wir ableistische Strukturen in Sprache, Medien und Arbeitsprozessen hinterfragen?

Nutzen

Die Teilnehmenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für ableistische Strukturen, reflektieren ihre eigenen Privilegien und erlernen Strategien, um Barrieren im eigenen Umfeld zu erkennen und abzubauen. Der Workshop vermittelt Wissen, das direkt in den Arbeitsalltag, aber auch in private zwischenmenschliche Begegnungen einfließen kann und eine diskriminierungssensible Haltung im Alltag stärken soll.

Methoden

Theorie-Impulse, Interaktive Übungen, Fallbeispiele und Gruppendiskussionen.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion auseinandersetzen möchten – unabhängig von Vorerfahrung und Wissensstand. Es handelt sich um einen Grundlagenworkshop, bei dem im geschützten Raum alle brennenden Fragen zum Thema Ableismus gestellt werden können.

Anzahl der Teilnehmenden

5 - 12 Personen

Kosten

Selbstzahlende: 225 Euro, Firmen & Institutionen: 345 Euro

Alle Preise inkl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer

 

Buchen

Wählen Sie zuerst eine Option:

Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden.

Durchführung

lda Julia Mädrich

Julia Mädrich

ist Kulturmanagerin, Kulturpädagogin, Inklusionsexpertin und Diversity Trainerin. Sie ist Gründerin von Diversity Culture Cologne, künstlerische Leiterin des inklusiven Festivals Sommerblut und berät Institutionen und Vereine hinsichtlich Barrierefreiheit, Ableismus und Inklusionsmanagement.
diversity academy

Für Organisationen und Unternehmen

Sie möchten diesen Workshop als Inhouse-Veranstaltung buchen?
Dann füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.